de
Kontakt
KERN ist ein umfassendes System modularer Sitzelemente, die für Meetingzonen und Wartebereiche konzipiert sind. Eine vollständig modulare Familie von Elementen, die unabhängig voneinander verwendet oder frei kombiniert werden können, um funktionale und einzigartige Kompositionen zu schaffen, die für jede Interaktion oder jeden Warteraum geeignet sind. Die KERN-Module können leicht neu angeordnet werden, um moderne und flexible Räume zum Warten, Treffen, Arbeiten oder einfach zum Entspannen zu schaffen. Der vollständig modulare Ansatz und die große Vielfalt an verfügbaren Modulen machen es zu einem wirklich anpassungsfähigen und transversalen System, das für jeden Interaktionsraum oder Kontext geeignet ist. KERN besteht aus vier Kollektionen: Sofas, modulare Sitze, Besprechungskabinen und Beistelltische. Durch die Kombination dieser vier Kollektionen entsteht ein komplettes Universum vielseitiger Elemente, die den Anforderungen der heutigen Interaktions- und Wartebereiche gerecht werden.
ZIP-Datei wird erstelltDer Download beginnt in Kürze
Round side table Ø70cm with height 35cm3D_KER0510.zip
Round side table Ø90cm with height 35cm3D_KER0520.zip
Oval coffee table 110x60cm with height 35cm3D_KER0560.zip
Rectangular coffee table 110x60cm with height 35cm3D_KER0550.zip
Square side table 70x70cm with height 35cm3D_KER0530.zip
Square side table 90x90cm with height 35cm3D_KER0540.zip
Luke Pearson und Tom Lloyd sind die Gründer des preisgekrönten Designstudios Pearson Lloyd.
Pearson Lloyd, sind der festen Überzeugung, dass ihre Rolle als Designer darin besteht, in der Welt nach Möglichkeiten zu suchen, das Leben zu verbessern. Sie lernten sich 1993 kennen, als sich ihre Wege am Royal College of Art in London kreuzten, wo sie jeweils einen Master-Abschluss erwarben – der eine in Möbeldesign, der andere in Industriedesign.
Seit der Gründung von Pearson Lloyd im Jahr 1997 hat sich das Duo eine branchenübergreifende Marktposition erarbeitet, die auf den Erkenntnissen über die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen beruht, mit denen die Menschen zuhause, am Arbeitsplatz und auf Reisen konfrontiert sind. Mit einem Team von Strategen und Designern konzentrieren sie sich auf die Entschlüsselung von Komplexität, um Produkte und Erlebnisse zu schaffen, welche die sich schnell ändernden Bedürfnisse der Nutzer, Kunden und des Planeten in Einklang bringen.
Pearson Lloyd arbeitet mit ehrgeizigen Kunden zusammen, um die Möglichkeiten der Industrie als einzigartiges Werkzeug für den Wandel zu nutzen. Internationale Designprojekte mit Bene, Teknion, ThyssenKrupp, TAKT, Joseph Joseph, City of Bath und Lufthansa haben neue Typologien und Nutzerverhaltensweisen definiert, die auf unsere sich schnell verändernde Welt reagieren.
Luke und Tom wurden 2008 von der Royal Society of Arts als „Royal Designers for Industry“ ausgezeichnet; 2012 wurden sie vom Fast-Co Magazine in New York zu den 50 besten Designern „Shaping the Future“ ernannt; und 2023 wurde ihr Studio Pearson Lloyd von Dezeen als „Designer of the Year“ ausgezeichnet. Sie nehmen regelmäßig an internationalen Designgremien und in Jurys auf der ganzen Welt teil und halten seit einigen Jahren Vorlesungen an der ECAL und dem RCA. Im Jahr 2022 wurden Luke und Tom von der Nottingham Trent University zu Ehrendoktoren für Design ernannt. Tom war von 2021 bis 2023 Master of the Faculty of Royal Designers for Industry.
Design -